- Umstandswörter
- belirteç dilb.zarf
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Norwegische Sprache — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Nordgermanische Sprachen Norwegisch … Deutsch Wikipedia
Norsk — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Skandinavische Sprachen Norwegisch … Deutsch Wikipedia
Norwegische Grammatik — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Skandinavische Sprachen Norwegisch … Deutsch Wikipedia
Afrikaans — Gesprochen in Sudafrika Südafrika Namibia … Deutsch Wikipedia
Tschechische Sprache — Tschechisch (čeština) Gesprochen in Tschechien, angrenzende Länder (v. a.: Slowakei, Österreich), Banat (v. a.: Rumänien) Sprecher 12 Millionen Linguistische Klassifikation Ind … Deutsch Wikipedia
Adverbium — (Nebenwort), inflexibiles Wort zur näheren Bestimmung des Prädicats (Adjectiv) od. der Zustände des Subjects (Verbum). Man unterscheidet sie als Umstandswörter, die einen Zustand nach seinem Vorhandensein in Raum u. Zeit, u. Beschaffenheitswörter … Pierer's Universal-Lexikon
Ab — Áb, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt vorkommt. I. Für sich allein, und als ein eigenes Wort. 1. Als ein Umstandswort, (a) eine Trennung, Absonderung zu bezeichnen; doch nur im gemeinen Leben. Der Kopf ist ab. Kopf ab! Hand ab! (b) Für … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Allein — Allein, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Umstandswort, eine Sache mit Ausschließung aller andern zu bezeichnen. Besonders, 1. Eine Sache mit Ausschließung aller andern anzudeuten, oder etwas mit Ausschließung… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Damit — Dāmit, oder Damít, ein Bestimmungswort, welches in doppelter Gestalt gebraucht wird. I. Als ein Umstandswort, da es denn so wohl unter die anzeigenden, als beziehenden Umstandswörter gehöret, und für mit diesem, mit dieser, mit demselben, mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wärts — Wärts, ein Nebenwort des Ortes, eine Richtung zu bezeichnen, welches nur in Zusammensetzungen gebraucht wird, diese Richtung näher zu bestimmen, dergleichen abwärts, aufwärts, niederwärts, auswärts, anderwärts, einwärts, rückwärts, seitwärts,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart